top of page
  • Facebook - Black Circle
  • Instagram - Black Circle
  • LinkedIn

Aktualisiert: 3. Juni 2023


 

Das "The Crafts" ist ein stolze Bar und Shop im Herzen von Kloten am sogenannten Square Platz an der Marktgasse,1. Auch hier hat man verstanden mit der Zeit zu gehen. Inzwischen haben wir 14 Nicht alkoholische belgische Biere sowie auch das berühmte Leffe 0.0 Blond und Leffe 0.0 % Brune Bier Ihren festen Platz im Sortiment gefunden. Gut möglich ,dass es bald noch mehr werden, so Jasmin Zakerie. Vor allem die jüngere Generation stürmt in den Shop.


Die alkoholfreien Biere sind geschmacklich beeindruckend nahe am Original. Das Konzept kommt bei den Gästen gut an insbesondere viele Junge Menschen leben bewusster und ernähren sich gesünder . Das spiegelt sich im Konsum alkoholfreier Biere, die Sie im Januar bis März ausgeschenkt hat. Die Bar & Shop Betreiberin kann sich vorstellen in Zukunft bald einen Zapfhahn fix mit einem alkoholfreien Bier zu besetzen . Als Alternative seien schon heute unverzichtbar der Fahrtüchtigkeit sondern auch des Genusses und Geschmacks wegen.


The Crafts wird auf jeden Fall neben den 1700 belgischen alkoholischen Bieren sein Sortiment weiter ausbauen mit Nicht alkoholischen Bieren und Gluten Freien Bieren. Alkoholfreie Biere sind endgültig in der Gesellschaft angekommen und legen zu so die Besitzerin.


Ein Beispiel des Sortiments was man im The Crafts kaufen kann


La Trappe Nillis 0.0.


Das erste alkoholfreie 0,0% Trappistenbier der Welt. Dunkles, bernsteinfarbenes Trappistenbier mit cremefarbener Schaumkrone. Fruchtig und malzig mit einer angenehmen Bitterkeit und einem karamellsüßen Nachgeschmack.



Als Craft-Bier bezeichnet man Bier, das von kleinen, unabhängigen Brauereien nach traditionellen, handwerklichen Methoden gebraut wird. Diese Brauereien konzentrieren sich auf die Herstellung einzigartiger und geschmackvoller Biere, die oft mit hochwertigen Zutaten und experimentellen Brautechniken hergestellt werden. Die Craft-Bier-Bewegung entstand in den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten und hat sich seitdem zu einem globalen Phänomen entwickelt, mit Craft-Brauereien und -Liebhabern auf der ganzen Welt.


Craft-Bier besteht in der Regel aus hochwertigen Zutaten wie Hopfen und Gerstenmalz aus der Region und enthält oft eine Reihe einzigartiger Aromen und Zutaten, wie Früchte, Gewürze und Kräuter. Viele Craft-Brauereien legen auch Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Braupraktiken, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung von Abfällen und der Verringerung der Umweltbelastung liegt. Der Begriff "Craft Beer" kann etwas subjektiv sein, und es gibt keine allgemeingültige Definition oder Norm dafür, was eine Craft-Brauerei ausmacht. Im Allgemeinen ist eine Craft-Brauerei jedoch eine kleine, unabhängige Brauerei, die weniger als 6 Millionen Fässer Bier pro Jahr herstellt und zu nicht mehr als 25 % im Besitz einer Nicht-Craft-Brauerei ist.

Craft-Bier ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da viele Menschen auf der Suche nach einzigartigen und interessanten Geschmacksrichtungen sind und lokale, unabhängige Brauereien unterstützen. Einige Beispiele für beliebte Craft-Bier-Stile sind IPAs (India Pale Ales), Stouts, Porters, Lagerbiere und Sauerbiere. Craft-Bier ist Bier, das von kleinen, unabhängigen Brauereien nach traditionellen Brauverfahren hergestellt wird, wobei der Schwerpunkt oft auf Qualität, Geschmack und Experimentierfreude liegt. Craft-Bier wird in der Regel in kleinen Chargen hergestellt, wobei hochwertige Zutaten verwendet werden und oft mehr Wert auf Details gelegt wird als bei Bieren aus der Massenproduktion. Craft-Brauer können auch mit einzigartigen und unkonventionellen Geschmacksrichtungen, Zutaten und Brautechniken experimentieren, um Biere zu kreieren, die sich von den gängigen Biermarken unterscheiden. Craft-Bier ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Viele Bierliebhaber suchen nach einzigartigen und geschmackvollen Bieren, die die Kreativität und Leidenschaft der unabhängigen Brauer widerspiegeln, die sie herstellen.



Belgisches Bier ist weltweit für seine Vielfalt und hohe Qualität bekannt. Belgien kann auf eine lange Braugeschichte zurückblicken, denn die Bierherstellung geht bis ins Mittelalter zurück. Belgische Biere werden in der Regel aus hochwertigen Zutaten hergestellt und weisen oft einzigartige, komplexe Geschmacksprofile auf. Einige der berühmtesten belgischen Biere sind:


Trappistenbiere: Diese Biere werden von Trappistenmönchen in Klöstern gebraut und sind für ihre reichhaltigen, komplexen Aromen bekannt. Derzeit gibt es weltweit nur 11 Trappistenbrauereien, von denen sechs in Belgien ansässig sind.

Lambic-Biere: Diese Biere werden durch Spontangärung hergestellt, d. h. sie werden mit wilden Hefen vergoren, die natürlich in der Luft vorhanden sind. Lambic-Biere haben einen säuerlichen, herben Geschmack und werden oft mehrere Jahre in Eichenfässern gelagert.

Abtei-Biere: Diese Biere werden von weltlichen Brauereien gebraut, sind aber von der Tradition des Trappistenbrauens inspiriert. Es handelt sich in der Regel um starke, dunkle Biere mit einem reichen, malzigen Geschmack.

Saison-Biere: Diese Biere wurden ursprünglich für Landarbeiter in den Sommermonaten gebraut und sind für ihren leichten, erfrischenden Charakter und ihre würzigen, fruchtigen Noten bekannt. Belgisches Bier wird oft in einem speziellen Glas serviert, das den Geschmack und das Aroma des Biers hervorheben soll. Jeder Bierstil hat seine eigene, einzigartige Glasform. So werden Trappistenbiere in der Regel in einem kelchförmigen Glas serviert, während Lambic-Biere in einem tulpenförmigen Glas serviert werden. Insgesamt ist belgisches Bier ein beliebter Teil des kulturellen Erbes des Landes und ein Muss für Bierliebhaber in aller Welt.

Aktualisiert: 18. Apr. 2023

Hinter dieser Bezeichnung steckt kein Bierstil, sondern ein Hinweis auf die Herkunft : Das Bier muss in einem Trappistenkloster oder in der direkten Umgebung mit der vorgeschriebenen Brauerlaubnis gebraut worden sein.

Dabei haben stets Trappistenmönche die Aufsicht über das Brauen und ausserdem muss ein Grossteil der Gesamterlöse aus dem Bierverkauf in soziale Projekte fliessen. Was das Biere selbst angeht, können sich dahinter viele Bierstiele verstecken, meistens ist es Belgian Strong ALE . Übrigens haben Trappistenbiere oftmals einen höheren Alkoholgehalt - er kann gut mal bis hin zu 12 Prozent reichen.

Ein kleiner Teil der Produkte, die von den Mönchen und Nonnen hergestellt werden, ist für den persönlichen Gebrauch gedacht. Der größte Teil wird verkauft. Mit den Einkünften können die Trappisten die Bedürfnisse ihrer Klostergemeinschaft erfüllen. Der Überschuss wird gespendet. So unterstützen sie Entwicklungsprojekte sowohl auf nationaler Ebene als auch im Ausland oder sie helfen bedürftigen Personen.


Die Trappisten und ihre Geschichte


Die Trappisten führen ein Leben nach den Ordensregeln des Heiligen Benedikt von Nursia (der ungefähr 480 n.Chr. geboren wurde), der einen evangelischen Lebensstil durch die Organisation eines nüchternen Klosterlebens vorschlägt. Auch heute ist dies noch der Fall. Die Ordensregeln des Heiligen Benedikt waren in Europa bereits vor mehr als tausend Jahren weit verbreitet, unter anderem über den Zisterzienserorden, der 1098 in Frankreich gegründet wurde.


Die Abtei La Trappe

Im Laufe der Jahrhundert hat ein gesteigerter Wunsch nach Nüchternheit zu Reformen geführt. Im siebzehnten Jahrhundert wurde so der Zisterzienserorden der Strengen Observanz in der französischen Abtei La Trappe, in der Normandie, gegründet.

Die Mönche dieser Abtei nahmen den Namen Trappisten an. Alle Trappistenabteien, die Mitglieder der AIT sind, gehören diesem Orden an.

Der Heilige Benedikt von Nursia hat vorgeschlagen, dass seine Mönche in Gemeinschaft leben und sich sowohl dem Gebet als auch der manuellen Arbeit widmen (“Ora et labora’’). Diese Einführung der vom spirituellen Geist geprägten manuellen Arbeit war eine Revolution. Man hat versucht, die Reife und Heiligsprechung in der Suche nach Ruhe während der Arbeit zu finden. Wenn wir die Arbeit so erleben, achten wir mehr auf die Umwelt, sie prägt mit gesunder Nüchternheit unsere Beziehung zur Welt.

Papst Franziskus, Juni 2015


Die Internationale Trappistenvereinigung vereint zwanzig Trappistenabteien in Europa und auf der ganzen Welt. In allen AIT-Mitgliedsabteien findet die Produktion von Artikeln und Lebensmitteln statt. Sie werden innerhalb der Mauern der Abtei oder in unmittelbarer Nähe hergestellt, immer unter Aufsicht von Trappisten und Trappistinnen, die sehr oft auch an der Herstellung beteiligt sind.


Um das Label für eines der Trappisten®-Produkte in Anspruch nehmen zu können, muss die Abtei, die ihren Antrag bei der AIT einreicht, diese drei sehr strengen Kriterien einhalten.

  1. Die Produkte müssen in unmittelbarer Nähe zur Abtei hergestellt werden;

  2. Die Herstellung muss unter Aufsicht der Trappisten oder Trappistinnen erfolgen ;

  3. Die Erträge müssen die Bedürfnisse der Klostergemeinschaft decken und sind für die Solidarität innerhalb des Trappisten-Ordens, Umweltprojekte und karitative Werke gedacht.


Folgende Produkte tragen das Logo « Authentic Trappist Product »

  • Trappisten®-Biere und Trappisten®-Käse der Abtei Orval, Orval (B)

  • Trappisten®-Biere der Abtei Notre-Dame de Saint-Benoît, Achel (B)

  • Trappisten®-Biere der Abtei von Scourmont, Chimay (B)

  • Trappisten®-Biere von Rochefort, Rochefort (B)

  • Trappisten®-Biere der Abtei Onze Lieve Vrouw van Heilig Hart,Westmalle (B)

  • Trappisten®-Biere der Abtei Sint-Sixtus, Westvleteren (B)

  • Trappisten®-Biere der Abtei von Koningshoeven, Tilburg (NL)

  • Trappisten®-Biere des Stifts von Engelszell, Engelhartszell (AT)

  • Trappisten®-Käse der Abtei von Mont des Cats, Godewaersvelde (FR)

  • Trappisten®-Biere der Abtei Maria Toevlucht, Zundert (NL)

  • Trappisten®-Biere der Abtei Saint-Joseph, Spencer (USA)

  • Trappisten®-Biere der Abtei Tre Fontane, Rom (IT)

  • Trappisten®-Bier von Mount Saint Bernard Abbey,(UK)

Auch wenn wir uns im The Crafts auf Craft Biere spezialisieren, behalten wir die Tradition Trappisten Biere bei da der Verkauf nachhaltigen Umwelt und karitativen Werke zu gute kommt. Mit einer Kauf eines Trappisten Bieres im The Crafts tun Sie immer eine gute Tat.


Hopfen
bottom of page