Was sind Spontangärige Biere ?
Die belgischen Sauerbiere und nach ihrem Vorbild gebraute Biere zählen zu den komplexesten und meist geschätzten Bieren der Welt.
Geschmack , Herstellung & geschichte
Diese Biere durchlaufen eine lange Reifung, in der die Wildhefen und Bakterien sowie der Reifungsprozess eine grosse Aromenvielfalt erzeugen, von fruchtiger Zitrone und tropischen Früchten über Bauernhof bis hin zu phenolischer Nelke. Jedes hat dank seiner Mikroflora einen einzigartigen Charakter. Die Spuren kann scharf oder adstringierend sein, die besten sind jedoch ausgewogen. Die Biere sind trocken und üblicherweise karbonisiert, mit Tannenden aus dem Holz statt Hopfenbittere.
Jahrhundert entdeckte der Benediktinermönch Dom Pérignon die Champagnerherstellung, indem er verschiedene nicht schäumende Weißweine miteinander vermischte. Ein Jahrhundert später mischte ein Brabanter Brauer mehrere Lambics und bewirkte eine zweite Gärung in der Flasche. Die Gueuze ist geboren. Bis zum 19. Jahrhundert tranken die Brüsseler und Brabanter hauptsächlich zwei Biere, Lambic und Faro. Das Aufkommen der Glasflasche und der Beitrag von Dom Pérignon sollten die kleine Welt der Brüsseler Brauer revolutionieren. Das Gueuze wurde fortan zum Symbolbier von Brüssel. Eine kleine Gruppe von Brauern bewahrte den Brauprozess und in den letzten Jahren haben Brauereien in aller Welt damit begonnen, den Stil zu kopieren.
Zwei Beispiele aus unserem grossen Sortiment.
Cantillon GUeuze 5.5 % Herkunft Brüssel, Belgien

Das Bernsteinfarbene Bier zeigt Noten, die manchmal an erdigen reifen Käse erinnern, an Heu, Bauernhof , aber auch an eingelegte Zitrone und saure Früchte, sowie phenolische Komplexität - ein Bier voller Geschmack. die direkt einsetzende, intensive Säure beim Trinken nach und nach von sich verbindenden Getreide- und fruchtigeren Noten gemildert. Es gibt holzig- bittere Tannen und eine erfrischende Karbonisierung.
Oude Geuze Boon 7 % , Lembeek , Belgien

Oude Geuze Boon ist goldgelb mit stabilem Schaum und reichlich Kohlensäure. Es bietet Note von duftig- blumiger Zitrone, Beeren und Steinobst sowie lebhafte Fruchtsäure mit Grapefruit- Komplexität, die in Trockenheit und Bitterkeit an Grapefruitkerne erinnert. Zum Ende wird es trockener, mit Holz, Tannen und krautiger, holziger Bittere mit Pfeffer und Zitronenschale. Das Bier ist wunderbar elegant mit weniger Phänomen als Cantillon.
Comments